Über uns
Der Name Frascoia steht hier in der Achertal-Region für ein umfangreiches Service-Angebot rund um die Mobilität. Unsere 20 Mitarbeiter sind in den Geschäftsfeldern „Mitsubishi Autohaus und Service-Werkstatt“, „Autovermietung“, „Abschleppdienst“ und „Unfallinstandsetzung“ beschäftigt.
Zwei Meister setzen sich auch für eine fundierte und breitgefächerte betriebsinterne Ausbildung von sechs Gesellen und zwei Auszubildenden ein.
Ein Fahrzeugaufbereiter kümmert sich fachmännisch um die Instandsetzung nach Unfällen, vom kleinen Lackschaden bis hin zu größeren Schäden an der Karosserie.
Den verwaltungstechnischen Bereich wickeln vier kaufmännische Angestellte und vier Teilzeitangestellte ab. Ein Automobilverkäufer ist Ansprechpartner für die Marke Mitsubishi.
Kunden profitieren von unserer langjährigen Erfahrung und dem Fachwissen unserer Mitarbeiter mit allen Fahrzeugmodellen von Mitsubishi Motors. Als Green Mobility Center sind wir zudem Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Elektromobilität. Speziell geschultes Personal berät Sie umfassend zu Electric Vehicle und Plug-in Hybrid Outlander sowie den Mobilitätslösungen von Mitsubishi. Darüber beraten wir auch im Rahmen weitergehender Fragestellungen, wie z.B. Förderprogramme und Ladeinfrastruktur. Mit unserem zweiten Geschäftsbereich „Autovermietung“ bieten wir Ihnen umfangreichen Service und eine große Auswahl an Mietwagen für Geschäfts- und Privatzwecke. Vom PKW oder Cabrio bis hin zum 9-Sitzer oder Transporter, bei uns erhalten Sie nicht nur das passende Fahrzeug für Ihren Einsatzzweck, sondern auch einen 24-Stunden-Service.
Gegenseitiges Vertrauen ist für uns die Basis einer guten Zusammenarbeit, das gilt sowohl für unsere Kunden, unsere Mitarbeiter als auch für unsere Partner: Verlässlich, fair und kompetent.
Vom Kfz-Mechaniker zum Mechatroniker
Der Kfz-Mechatroniker entstand 2003 aus den Berufen Kfz-Mechaniker, Kfz-Elektriker und Automobilmechaniker. Die Namensänderung wurde nicht nur gewählt, damit das Ganze moderner klingt. Auch an den Ausbildungsinhalten wurde einiges verändert und dem neueren Stand der Technik angepasst. Und: Mit der neuen Berufsbezeichnung wurde auf die veränderten Anforderungen im Kraftfahrzeugtechnikerhandwerk reagiert. Am 1. August 2013 trat dann die neue Ausbildungsverordnung in Kraft. Somit wurde das Berufsbild 10 Jahre nach der vorangegangenen Neuordnung an die aktuellen Entwicklungen angepasst.
Ohne Technik, insbesondere die IT-Technik, geht es im Werkstattalltag nicht. Moderne Computer und elektronische Prüfsysteme sind neben den De- und Montagewerkzeugen die täglichen Begleiter. Der Markt zeigt, dass es in Richtung Zukunft geht: Elektroautos und Hybridmotoren sind auf dem Vormarsch und selbst unter der Motorhaube von Kleinwagen versteckt sich inzwischen modernste Technik mit elektronisch verknüpften Systemen.
Ausbildungsinhalte
Die Regelausbildungszeit findet an der Gewerbeschule Offenburg statt und dauert dreieinhalb Jahre. Nach einem Berufsschul-Block im ersten Jahr bist Du pro Woche abwechselnd für dreieinhalb Tage im Betrieb und an eineinhalb Tagen in der Tage Schule.
Eine zweite, kürzere Ausbildungs-Variante bietet das Berufskolleg der Gewerbeakademie in Lahr an. Diese geht über drei Jahre, d.h. die Lehrzeit ist um ein halbes Jahr verkürzt. Der Wechsel zwischen Betrieb und der Schule läuft im 3/2-System: Drei Tage Betrieb, zwei Tage Schule.
Fahrzeug
Warten und Reparieren von Pkws: Brems- und Fahrwerkassistenten / Lenksysteme, Motor- und Getriebe oder Komponenten des Motormanagements, etc.
Überprüfen der Bauteilfunktionen bei und nach Instandsetzung.
Diagnostizieren und Untersuchen von Fahrzeugen, wie Auslesen von Fehlerspeichern und Prüfen der Fahrzeuge auf Verkehrssicherheit.
Nachrüsten z. B. von Anhängerkupplungen, Standheizungen und Navigationssystemen.
Anwenden
System- und Hochvolttechnik
Fahrzeuge und seine Systemkomponenten identifizieren.
Entsprechende Vorgänge bei Fehlerdiagnosen einhalten.
Fehlersuchstrategien festlegen.
Bauteile in bestehende Fahrzeugsysteme nachrüsten.
Umgang mit Hochvoltsystemen und deren Komponenten.
Karosserietechnik
Planen und Vorbereiten von Karosseriearbeiten.
Instandsetzen von unfallbeschädigten Fahrzeugen.
Reparatur und Montagearbeiten.
Schadensumfang beurteilen, Fehler, Mängel und deren Ursachen feststellen.
Warten, Prüfen und Einstellen von Fahrzeugen und Systemen.